Aktuell
-
Sergej Prokofjew
Sonate op. 119
Prokofjews späte Cellosonate ist untrennbar mit dem Namen Mstislaw Rostropowitsch verbunden. Der gerade 20-jährige Cellist begeisterte den Komponisten 1947 bei einem Auftritt in Moskau so sehr, dass er ihm spontan ein ganz auf seine Fähigkeiten zugeschnittenes Werk versprach. Gemeinsam legten sie im Juni 1949 letzte Hand an die technisch höchst ans... -
-
Benedikt Drockur / Bodo Klose
Grenzenlos - Chorausgabe
Das Musical GRENZENLOS spricht besonders Jugendliche in ihren heutigen, scheinbar unbegrenzten Wahlmöglichkeiten an, ihr Leben und ihre Zukunft zu gestalten. Ob Beruf, Beziehungen oder Reisen bis hin zur Wahl des eigenen Geschlechts – alles ist oder scheint möglich. Doch diese Weltsicht birgt Gefahren: Ausgrenzung anderer, Machtmissbrauch und Selbs... -
Gerhard A. Meyer
Passwort: Zeitmaschine - Gesamtausgabe
Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige
Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ... -
Gerhard A. Meyer
Passwort: Zeitmaschine - CD
Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige
Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ... -
Gerhard A. Meyer
Passwort: Zeitmaschine - Texte und Songs
Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige
Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 6
Die Edition für Cello-Trios!
In diesem Heft finden Sie Stücke ausschließlich für drei Celli aus Barockzeit, Klassik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Vivaldi gehen alle Stimmen bis in die vierte Lage, bei Schubert Cello 1 und 2, bei Sureana nur Cello 1. Alle anderen Stimmen bleiben jeweils in der ersten La... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 4
Weiter geht's vergnüglich mit vielen Celli...
In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli von der Renaissance bis zur Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage (bei Telemann und Rheinberger bis fünfte Lage), alle anderen Stimmen bleiben in der ersten Lage (Ausnahmen: Cello 2 beim Abendlied bis zweit... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 3
Noch mehr Spielvergnügen für mehrere Celli!
In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in fünfte Lage (Tschaikowsky bis vierte Lage); Cello 2 geht beim Corelli bis in die vierte Lage, ansonsten erste Lage; Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lag... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 5
Viel Spaß mit vielen Celli!
In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Lully und Mendelssohn geht Cello 1, bei Limerga gehen Cello 2 und 3 bis in die vierte Lage, alle anderen Stimmen bleiben jeweils in der ersten Lage. Bestehend aus einer... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 7
In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Charpentier und Bruckner geht nur Cello 1 bis in die vierte Lage, alle anderen Stimmen bleiben in der ersten Lage. Bei Bach gehen Cello 1 und 3 bis in die vierte Lage, Cel... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 2
Mehr Spielvergnügen für mehrere Violoncelli!
In diesem Heft finden Sie Stücke für drei und vier Celli aus der Barockzeit und der Klassik, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage. Cello 2 bleibt in der ersten Lage (bei Friedrich II. bis vierte Lage), Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lage. Bestehend aus ein... -
Julia Hecht
Cello spielen mit Vielen Band 1
Endlich Spielvergnügen für mehrere Violoncelli!
In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus der Barockzeit, Klassik und Romantik, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage; Cello 2 geht beim Monkey’s dance und beim Hymnus bis in die zweite Lage, ansonsten erste Lage; Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lage.... -
Julia Hecht
Cello spielen Mitspiel-CD
Eine Einführung für neugierige Erwachsene
Spielen Sie auch beim Üben zu Hause mit Begleitung! Diese Mitspiel-CD ist die perfekte Ergänzung zur Celloschule "Cello spielen - Eine Einführung für neugierige Erwachsene" von Julia Hecht erschienen in der Edition Peters (siehe unten). Mit dieser CD können Sie aus drei verschiedenen Möglichkeiten wählen: 1. Sie drehen den Balanceregler auf ga... -
Edward Elgar
Chanson de Nuit
für Streicher und Bläser mit Pauke und Harfe (Klavier)
Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und Klavier besetzt. Da sie recht schnell populär wurden, folgten kurz nach der Jahrhundertwende Orchestrierungen durch den Kompon... -
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 g-moll
Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe
Orchestersatz inkl. PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streiche... -
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 g-moll
Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe
PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streicherstimmen ist deutlic... -
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 g-moll
Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe
Sonderstimmen: Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (Bassklarinette), Blech I/II in C, Blech II in Es, Blech III in B (tief), Blech IV in Es (tief)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine ... -
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 g-moll
Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe
Ergänzungspaket (Orchestersatz ohne Partitur)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierig... -
Edward Elgar
Chanson de Matin
für Streicher, Bläser und Harfe (Klavier)
Sonderstimmen:Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (tief, Bassklarinette), Holz IV in Es (tief), Blech I in Es, Blech II in B (tief)Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violi...