Aktuell

  1. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Orchestersatz inkl. PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streiche...
  2. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streicherstimmen ist deutlic...
  3. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Sonderstimmen: Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (Bassklarinette), Blech I/II in C, Blech II in Es, Blech III in B (tief), Blech IV in Es (tief)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine ...
  4. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Ergänzungspaket (Orchestersatz ohne Partitur)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierig...
  5. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Streichersatz inkl. Partitur Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich. Der Schwierigkeitsgrad der Stre...
  6. Chanson de Matin

    Edward Elgar

    Chanson de Matin

    für Streicher, Bläser und Harfe (Klavier)

    Sonderstimmen:Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (tief, Bassklarinette), Holz IV in Es (tief), Blech I in Es, Blech II in B (tief)Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violi...
  7. Chanson de Matin

    Edward Elgar

    Chanson de Matin

    für Streicher, Bläser und Harfe (Klavier)

    Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und Klavier besetzt. Da sie recht schnell populär wurden, folgten kurz nach der Jahrhundertwende Orchestrierungen durch den Kompon...
  8. Chanson de Nuit

    Edward Elgar

    Chanson de Nuit

    für Streicher und Bläser mit Pauke und Harfe (Klavier)

    Sonderstimmen:Holz I in B, Holz II in B, Holz III in Es, Blech I in Es, Blech II in Es, Blech III in B (tief), Blech IV in Es (tief)Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und...
  9. Chanson de Nuit

    Edward Elgar

    Chanson de Nuit

    für Streicher und Bläser mit Pauke und Harfe (Klavier)

    Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und Klavier besetzt. Da sie recht schnell populär wurden, folgten kurz nach der Jahrhundertwende Orchestrierungen durch den Kompon...
  10. Die Jahresuhr, Pappbilderbuch

    Rolf Zuckowski

    Die Jahresuhr, Pappbilderbuch

    Das beliebteste Jahreszeitenlied von Rolf Zuckowski, witzig und stimmungsvoll illustriert von Julia Ginsbach. Mit Noten (Melodiezeile) ...
  11. Konzert (1703)

    Georg Friedrich Händel

    Konzert (1703)

    Konzert (1703) eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. G...
  12. Sonate a-Moll

    Georg Philipp Telemann

    Sonate a-Moll

    Sonate a-Moll (TWV 41:a6) eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. Geor...
  13. Sonate

    Henry Eccles

    Sonate

    eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. Hen...
  14. Wenn wir unsre Gaben bringen - Partitur

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Partitur

    Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Salzeder, entstand um 1980. Es fand bereits sehr früh in weiten Kreisen rasche V...
  15. Wenn wir unsre Gaben bringen - Set

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Set

    Set aus 20 Chorpartituren und Instrumentalstimmen

    Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Salzeder, entstand um 1980. Es fand bereits sehr früh in weiten Kreisen rasche V...
  16. Wenn wir unsre Gaben bringen - Set 10 Chorpartituren

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Set 10 Chorpartituren

    Ergänzerstimmen Chorpartitur

    Die Chorpartituren sind ergänzend zu bereits vorhandenem Material lieferbar Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Sal...
  17. Drei und zwei (A)Equale Partitur

    Beethoven / Bruckner

    Drei und zwei (A)Equale Partitur

    Beethoven / Bruckner: Drei und zwei [A]Equale für vier und drei Posaunen Ausgabe für variables Blechbläserensemble: Partitur, Direktionsstimme oder Orgel und Stimmen: (2 Trp. in Bb, 4 Hörner in F, 3 Tenorhörner in Bb, Bariton in Bb, 4 Posaunen original und transponiert) Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) wurde vom Linzer Domkapellmeis...
  18. Drei und zwei (A)Equale Stimmenset

    Beethoven / Bruckner

    Drei und zwei (A)Equale Stimmenset

    Beethoven / Bruckner: Drei und zwei [A]Equale für vier und drei Posaunen Ausgabe für variables Blechbläserensemble: Direktionsstimme oder Orgel und Stimmen: (2 Trp. in Bb, 4 Hörner in F, 3 Tenorhörner in Bb, Bariton in Bb, 4 Posaunen original und transponiert) Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) wurde vom Linzer Domkapellmeister Franz ...
  19. Chopin Rondos

    Frederic Chopin

    Chopin Rondos

    Mit Chopins Rondos erscheint ein weiterer Band der Reihe The Complete Chopin – A New Critical Edition (Vorsitz Reihenherausgabe: John Rink; weitere Reihenherausgeber: Jim Samson, Jean-Jacques Eigeldinger & Christophe Grabowski). Frédéric Chopins Rondos sind ein bedeutender Bestandteil seines OEuvres: Mit dem Rondo in c-Moll ...
  20. Piano Day: Collection

    Various

    Piano Day: Collection

    “Why does the world need a Piano Day? For many reasons. But mostly, because it doesn’t hurt to celebrate the piano and everything around it: performers, composers, piano builders, tuners, movers and most importantly, the listener.” Nils Frahm Celebrate Piano Day and find joy in playing the piano all year long with Piano Day: The Collection. T...
  21. Mozart: Meisterwerke am Klavier

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Mozart: Meisterwerke am Klavier

    Der Band Mozart: Meisterwerke am Klavier vereint ausgewählte Original-Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Ausgabe, welche bestens für Klavierspielende auf mittlerem bis fortgeschrittenem Spielniveau geeignet sind. Enthalten ist eine spannende Mischung aus beliebten und weniger bekannten Stücken, angeordnet nach aufsteigendem Schwie...
  22. Beethoven: Meisterwerke am Klavier

    Ludwig van Beethoven

    Beethoven: Meisterwerke am Klavier

    Der Band Beethoven: Meisterwerke am Klavier vereint ausgewählte Original-Klavierwerke von Ludwig van Beethoven in einer Ausgabe, welche bestens für Klavierspielende auf mittlerem bis fortgeschrittenem Spielniveau geeignet sind. Enthalten ist eine spannende Mischung aus beliebten und weniger bekannten Stücken, angeordnet nach aufsteigendem Schwie...
  23. Schubert: Meisterwerke am Klavier

    Franz Schubert

    Schubert: Meisterwerke am Klavier

    Der Band Schubert: Meisterwerke am Klavier vereint ausgewählte Original-Klavierwerke von Franz Schubert in einer Ausgabe, welche bestens für Klavierspielende auf mittlerem bis fortgeschrittenem Spielniveau geeignet sind. Enthalten ist eine spannende Mischung aus beliebten und weniger bekannten Stücken, angeordnet nach aufsteigendem Schwierigkeit...
  24. Accessible and Beautiful

    Edryn J. Coleman Marques L.A. Garrett

    Accessible and Beautiful

    Repertoire für gemischte Stimmen zur Förderung von Verbindung und Wachstum Paperback...
  25. Beyond the Sea

    Reginal Wright

    Beyond the Sea

    Die Vertonung von Christina Rossettis Gedicht A Song of Flight ist ein ermutigendes Stück, das Freiheit, Tatkraft und Mut feiert. Die fließenden lyrischen Linien sind mit einer unterstützenden und treibenden Begleitung gepaart. Beyond the Sea wurde von der Greater Dallas Choral Society für ihre Aufführung auf der Nationalen Konferenz der American C...
  26. Accessible and Beautiful

    Edryn J. Coleman Marques L.A. Garrett

    Accessible and Beautiful

    Repertoire für gemischte Stimmen zur Förderung von Verbindung und Wachstum Spiralgebundener Pappeinband...
  27. Missa Brevis

    Rupert Gough

    Missa Brevis

    Neue Horizonte RSS New Horizons zeigt die Fülle an aufregender, innovativer und mitunter anspruchsvoller Chormusik, die heute geschrieben wird. Die Reihe umfasst die gesamte Bandbreite der kleinen Chorgattungen, sowohl weltliche als auch geistliche, und beinhaltet Stücke für Oberstimmen und gemischte Chöre. Mit Titeln von einigen der versiertest...
  28. On the Mountain

    Jennifer Lucy Cooke

    On the Mountain

    Voice Junction RSS Voice Junction ist eine inspirierende Reihe von weltlichen Liedern für alle modernen gemischten Gesangsgruppen. Als Treffpunkt verschiedener Stile ist die Reihe frisch, populär und alternativ, mit einem ausgeprägten internationalen Flair. Sie finden neue Originalwerke, sowohl mit Begleitung als auch a cappella, sowie einzigart...
  29. Singcircle

    Edward Caswell / Peter Hunt

    Singcircle

    111 rounds for singing by heart

  30. musikpraxis-Jahres-CD 2025-1

    musikpraxis-Jahres-CD 2025-1

    Die CD zu den musikpraxis-Heften 185 und 186 – mit 16 Musiktiteln und vielen PDF-Dateien, Videos und mp3-Hörbeispielen

    Die CD zu den musikpraxis-Heften 185 und 186 1. Der Frühling ist die schönste Zeit (Gabriele Westhoff) 2. Die Reise nach Padua (Eckart Vogel) 3. Das Lied von der Hochseekuh in D (Uli Führe) 4. Das Lied von der Hochseekuh in e (Uli Führe) 5. Das Lied von der Hochseekuh in F (Uli Führe) 6. Die Reise der Sonne (Heinz Lemmermann) 7. Cueca boli...
  31. musikpraxis 185 1/2025

    musikpraxis 185 1/2025

    Erlebnisthema: Der Frühling ist die schönste Zeit Ein Frühlingsgedicht wird zu einem Lied. Das Lied wird zum Mitspielstück, zu Schnurbildern, gemalten Blüten und einem Vogeltanz. Und rund zum Thema hinzu kommen eine Stimmgeschichte, viele Fotos und Bildkarten und ein Fingerspiel. Gabriele Westhoff hat ein Rund-um-Sorglos-Paket geschnürt. Schnel...
  32. Passwort: Zeitmaschine - Texte und Songs

    Gerhard A. Meyer

    Passwort: Zeitmaschine - Texte und Songs

    Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige

    Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ...
  33. Passwort: Zeitmaschine - CD

    Gerhard A. Meyer

    Passwort: Zeitmaschine - CD

    Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige

    Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ...
  34. Passwort: Zeitmaschine - Gesamtausgabe

    Gerhard A. Meyer

    Passwort: Zeitmaschine - Gesamtausgabe

    Ritter, Ronnys, Roboter und wir mittendrin Musical für 8- bis 14-Jährige

    Besetzung: 8 Sologesangsrollen, 7 Kleingruppengesangsrollen, diverse weitere Gruppengesangsrollen, 1 Sprechrolle, 1 stumme Rolle, Chor Aufführungsdauer: 60 Min. „Einmal ganz woanders sein“ – das wünschen sich wohl viele Kinder und Jugendliche, die von der Schule oder ihren kleinen Geschwistern genervt sind. So geht es auch Josie, Yollie und ...
  35. Grenzenlos - Chorausgabe

    Benedikt Drockur / Bodo Klose

    Grenzenlos - Chorausgabe

    Das Musical GRENZENLOS spricht besonders Jugendliche in ihren heutigen, scheinbar unbegrenzten Wahlmöglichkeiten an, ihr Leben und ihre Zukunft zu gestalten. Ob Beruf, Beziehungen oder Reisen bis hin zur Wahl des eigenen Geschlechts – alles ist oder scheint möglich. Doch diese Weltsicht birgt Gefahren: Ausgrenzung anderer, Machtmissbrauch und Selbs...
  36. Der Müller und der Bach

    Franz Schubert / Franz Liszt

    Der Müller und der Bach

    Als bekennender Schubert-Fan trug Franz Liszt in seinen Klavierrecitals gerne Transkriptionen von dessen Liedern vor – und zwar mit so großem Effekt, dass die Verleger aufmerksam wurden. Ab 1838 erschienen zahlreiche dieser Bearbeitungen im Druck. Sie verbreiteten sich binnen Kurzem in zahlreichen Auflagen und Nachdrucken in ganz Europa. Die 1846 v...
  37. Englische Suite III

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite III

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  38. Englische Suite VI

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite VI

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  39. Englische Suite V

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite V

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  40. Englische Suite IV

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite IV

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  41. Englische Suite V

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite V

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  42. Englische Suite II

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite II

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  43. Englische Suite IV

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite IV

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  44. Englische Suite VI

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite VI

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  45. Englische Suite III

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite III

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  46. Englische Suite I

    Johann Sebastian Bach

    Englische Suite I

    Die „Englischen Suiten“ gehören zu den Gipfelwerken der Klavierliteratur. Sie schlagen einen prächtigen Tonfall an, der ein eindrucksvolles Bild gibt vom virtuos-prunkvollen Cembalostil, der Bach hier vorschwebte. Bei seiner Revision der „Englischen Suiten“ konnte sich der Herausgeber Ullrich Scheideler auf eine außergewöhnlich gute Quellenlage stü...
  47. Sonate op. 119

    Sergej Prokofjew

    Sonate op. 119

    Prokofjews späte Cellosonate ist untrennbar mit dem Namen Mstislaw Rostropowitsch verbunden. Der gerade 20-jährige Cellist begeisterte den Komponisten 1947 bei einem Auftritt in Moskau so sehr, dass er ihm spontan ein ganz auf seine Fähigkeiten zugeschnittenes Werk versprach. Gemeinsam legten sie im Juni 1949 letzte Hand an die technisch höchst ans...
  48. Cello spielen mit Vielen Band 2

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 2

    Mehr Spielvergnügen für mehrere Violoncelli!

    In diesem Heft finden Sie Stücke für drei und vier Celli aus der Barockzeit und der Klassik, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage. Cello 2 bleibt in der ersten Lage (bei Friedrich II. bis vierte Lage), Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lage. Bestehend aus ein...
  49. Cello spielen mit Vielen Band 3

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 3

    Noch mehr Spielvergnügen für mehrere Celli!

    In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in fünfte Lage (Tschaikowsky bis vierte Lage); Cello 2 geht beim Corelli bis in die vierte Lage, ansonsten erste Lage; Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lag...
  50. Cello spielen mit Vielen Band 1

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 1

    Endlich Spielvergnügen für mehrere Violoncelli!

    In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus der Barockzeit, Klassik und Romantik, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage; Cello 2 geht beim Monkey’s dance und beim Hymnus bis in die zweite Lage, ansonsten erste Lage; Cello 3 und 4 bleiben in der ersten Lage....
  51. Cello spielen mit Vielen Band 5

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 5

    Viel Spaß mit vielen Celli!

    In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Lully und Mendelssohn geht Cello 1, bei Limerga gehen Cello 2 und 3 bis in die vierte Lage, alle anderen Stimmen bleiben jeweils in der ersten Lage. Bestehend aus einer...
  52. Cello spielen mit Vielen Band 6

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 6

    Die Edition für Cello-Trios!

    In diesem Heft finden Sie Stücke ausschließlich für drei Celli aus Barockzeit, Klassik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Vivaldi gehen alle Stimmen bis in die vierte Lage, bei Schubert Cello 1 und 2, bei Sureana nur Cello 1. Alle anderen Stimmen bleiben jeweils in der ersten La...
  53. Cello spielen mit Vielen Band 7

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 7

    In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli aus Barockzeit, Romantik und Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Bei Charpentier und Bruckner geht nur Cello 1 bis in die vierte Lage, alle anderen Stimmen bleiben in der ersten Lage. Bei Bach gehen Cello 1 und 3 bis in die vierte Lage, Cel...
  54. Cello spielen mit Vielen Band 4

    Julia Hecht

    Cello spielen mit Vielen Band 4

    Weiter geht's vergnüglich mit vielen Celli...

    In diesem Heft finden Sie Stücke für vier Celli von der Renaissance bis zur Gegenwart, die bereits für Anfänger spielbar sind. Alle Stimmen sind im Bassschlüssel notiert. Cello 1 geht bis in die vierte Lage (bei Telemann und Rheinberger bis fünfte Lage), alle anderen Stimmen bleiben in der ersten Lage (Ausnahmen: Cello 2 beim Abendlied bis zweit...
  55. Cello spielen Mitspiel-CD

    Julia Hecht

    Cello spielen Mitspiel-CD

    Eine Einführung für neugierige Erwachsene

    Spielen Sie auch beim Üben zu Hause mit Begleitung! Diese Mitspiel-CD ist die perfekte Ergänzung zur Celloschule "Cello spielen - Eine Einführung für neugierige Erwachsene" von Julia Hecht erschienen in der Edition Peters (siehe unten). Mit dieser CD können Sie aus drei verschiedenen Möglichkeiten wählen: 1. Sie drehen den Balanceregler auf ga...