Aktuell

  1. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Orchestersatz inkl. PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streiche...
  2. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    PartiturDie vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierigkeitsgrad der Streicherstimmen ist deutlic...
  3. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Sonderstimmen: Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (Bassklarinette), Blech I/II in C, Blech II in Es, Blech III in B (tief), Blech IV in Es (tief)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine ...
  4. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Ergänzungspaket (Orchestersatz ohne Partitur)Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich.Der Schwierig...
  5. Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Sinfonie Nr. 40 g-moll

    Die große G-Moll-Sinfonie für Streicher und Bläser mit Schlagwerk und Harfe

    Streichersatz inkl. Partitur Die vorliegende neue Bearbeitung für Sinfonieorchester erhält die Stimmung und den Charme des Originals und ist leicht gekürzt. Dank geschickter satztechnischer Bearbeitung ist eine Aufführung bereits mit Streichern allein (und sogar im Streichquartett) möglich. Der Schwierigkeitsgrad der Stre...
  6. Chanson de Matin

    Edward Elgar

    Chanson de Matin

    für Streicher, Bläser und Harfe (Klavier)

    Sonderstimmen:Holz II in B, Holz III in Es, Holz IV in B (tief, Bassklarinette), Holz IV in Es (tief), Blech I in Es, Blech II in B (tief)Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violi...
  7. Chanson de Matin

    Edward Elgar

    Chanson de Matin

    für Streicher, Bläser und Harfe (Klavier)

    Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und Klavier besetzt. Da sie recht schnell populär wurden, folgten kurz nach der Jahrhundertwende Orchestrierungen durch den Kompon...
  8. Chanson de Nuit

    Edward Elgar

    Chanson de Nuit

    für Streicher und Bläser mit Pauke und Harfe (Klavier)

    Sonderstimmen:Holz I in B, Holz II in B, Holz III in Es, Blech I in Es, Blech II in Es, Blech III in B (tief), Blech IV in Es (tief)Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und...
  9. Chanson de Nuit

    Edward Elgar

    Chanson de Nuit

    für Streicher und Bläser mit Pauke und Harfe (Klavier)

    Die beiden in den Jahren 1897 und 1899 fertig gestellten Stücke „Chanson de Nuit“ und „Chanson de Matin“ des englischen Komponisten Edward Elgar waren ursprünglich für Violine und Klavier besetzt. Da sie recht schnell populär wurden, folgten kurz nach der Jahrhundertwende Orchestrierungen durch den Kompon...
  10. Die Jahresuhr, Pappbilderbuch

    Rolf Zuckowski

    Die Jahresuhr, Pappbilderbuch

    Das beliebteste Jahreszeitenlied von Rolf Zuckowski, witzig und stimmungsvoll illustriert von Julia Ginsbach. Mit Noten (Melodiezeile) ...
  11. Konzert (1703)

    Georg Friedrich Händel

    Konzert (1703)

    Konzert (1703) eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. G...
  12. Sonate a-Moll

    Georg Philipp Telemann

    Sonate a-Moll

    Sonate a-Moll (TWV 41:a6) eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. Geor...
  13. Sonate

    Henry Eccles

    Sonate

    eingerichtet von Ulrich Lau Kontrabass und Klavier Klavierbegleitung in Solo- und Orchesterstimmung

    BAROCK-EDITION - ULRICH LAU Jede Epoche hat Ihren eigenen Stil, Charakter und Ausdruck. So ist es mein Anliegen mit dieser Reihe „Barockausgaben“ Anregungen für ein Spielen mit Vibrato und dabei Impulse für ein Spielen mit verschieden Möglichkeiten des Vibrato zu geben. Eine weitere Besonderheit der Barockmusik ist der „Glockenstrich“. Hen...
  14. Wenn wir unsre Gaben bringen - Partitur

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Partitur

    Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Salzeder, entstand um 1980. Es fand bereits sehr früh in weiten Kreisen rasche V...
  15. Wenn wir unsre Gaben bringen - Set

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Set

    Set aus 20 Chorpartituren und Instrumentalstimmen

    Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Salzeder, entstand um 1980. Es fand bereits sehr früh in weiten Kreisen rasche V...
  16. Wenn wir unsre Gaben bringen - Set 10 Chorpartituren

    Kathi Stimmer-Salzeder

    Wenn wir unsre Gaben bringen - Set 10 Chorpartituren

    Ergänzerstimmen Chorpartitur

    Die Chorpartituren sind ergänzend zu bereits vorhandenem Material lieferbar Stimmer-Salzeder: "Wenn wir unsre Gaben bringen" Orchesterfassung des Gabenliedes von Johann Simon Kreuzpointner (Trompete, Fagott, 1. u. 2. Violine, Violoncello, Kontrabass, Orgel) Das Gabenlied „Wenn wir unsre Gaben bringen“, aus der Feder von Kathi Stimmer-Sal...
  17. Drei und zwei (A)Equale Partitur

    Beethoven / Bruckner

    Drei und zwei (A)Equale Partitur

    Beethoven / Bruckner: Drei und zwei [A]Equale für vier und drei Posaunen Ausgabe für variables Blechbläserensemble: Partitur, Direktionsstimme oder Orgel und Stimmen: (2 Trp. in Bb, 4 Hörner in F, 3 Tenorhörner in Bb, Bariton in Bb, 4 Posaunen original und transponiert) Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) wurde vom Linzer Domkapellmeis...
  18. Drei und zwei (A)Equale Stimmenset

    Beethoven / Bruckner

    Drei und zwei (A)Equale Stimmenset

    Beethoven / Bruckner: Drei und zwei [A]Equale für vier und drei Posaunen Ausgabe für variables Blechbläserensemble: Direktionsstimme oder Orgel und Stimmen: (2 Trp. in Bb, 4 Hörner in F, 3 Tenorhörner in Bb, Bariton in Bb, 4 Posaunen original und transponiert) Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) wurde vom Linzer Domkapellmeister Franz ...
  19. Chopin Rondos

    Frederic Chopin

    Chopin Rondos

    Mit Chopins Rondos erscheint ein weiterer Band der Reihe The Complete Chopin – A New Critical Edition (Vorsitz Reihenherausgabe: John Rink; weitere Reihenherausgeber: Jim Samson, Jean-Jacques Eigeldinger & Christophe Grabowski). Frédéric Chopins Rondos sind ein bedeutender Bestandteil seines OEuvres: Mit dem Rondo in c-Moll ...
  20. Piano Day: Collection

    Various

    Piano Day: Collection

    “Why does the world need a Piano Day? For many reasons. But mostly, because it doesn’t hurt to celebrate the piano and everything around it: performers, composers, piano builders, tuners, movers and most importantly, the listener.” Nils Frahm Celebrate Piano Day and find joy in playing the piano all year long with Piano Day: The Collection. T...