Aktuell

  1. The Oxford Book of Choral Music by Black Composers

    L. A. Marques Garret

    The Oxford Book of Choral Music by Black Composers

    broschierte Ausgabe

    Das Oxford Book of Choral Music by Black Composers ist eine bahnbrechende Sammlung nicht-idiomatischer Kompositionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine umfassende Einführung in einen Bereich der Chormusik, der in der Vergangenheit unterrepräsentiert war. Diese einzigartige Anthologie soll sowohl die Repräsentation im historischen...
  2. Time

    Dirk Maassen

    Time

    Das Notenbuch zum gleichnamigen Album mit allen 14 Titeln

    Für sein neues Album »Time« hat sich Dirk Maassen in eine abgelegene Berghütte zurückgezogen, um in der Einsamkeit und Stille seine innere Melodie und sein wahres »Ich« zu finden. Auf ausgedehnten Spaziergängen fand er zu sich selbst. »Das Leben in den Bergen reduziert alles auf seine wahre Essenz u...
  3. The Oxford Book of Choral Music by Black Composers

    L. A. Marques Garret

    The Oxford Book of Choral Music by Black Composers

    Spiralbindung

    Das Oxford Book of Choral Music by Black Composers ist eine bahnbrechende Sammlung nicht-idiomatischer Kompositionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine umfassende Einführung in einen Bereich der Chormusik, der in der Vergangenheit unterrepräsentiert war. Diese einzigartige Anthologie soll sowohl die Repräsentation im historischen...
  4. Streichquintett Nr. 2 G-dur op. 111

    Johannes Brahms

    Streichquintett Nr. 2 G-dur op. 111

    Wie schon das Schwesterwerk Opus 88 im Jahr 1882, so sollte auch das zweite Streichquintett von Brahms acht Jahre später in der entspannten Atmosphäre der Sommerfrische in Bad Ischl vollendet werden. Auf die erste praktische Erprobung in Wien im Oktober 1890, die Brahms der Freundin Clara Schumann gegenüber als „nicht unlustig“ bezeichnete, folgte ...
  5. Ein deutsches Requiem op. 45

    Johannes Brahms

    Ein deutsches Requiem op. 45

    Das Deutsche Requiem ist keine Totenmesse im herkömmlichen liturgischen Sinne. Brahms vertonte in diesem siebensätzigen Werk für Soli, Chor und großes Orchester eine ganz persönliche und wohlüberlegte Zusammenstellung aus Textabschnitten der Luther-Bibel, die um die Themen Vergänglichkeit, Trauer und Trost kreisen. Als eine der berührendsten geistl...
  6. Violinkonzert a-moll op. 53

    Antonin Dvorak

    Violinkonzert a-moll op. 53

    Dvořák brachte das von seinem Verleger angeregte Konzert im Sommer 1879 relativ schnell zu Papier, danach verzögerte sich der Abschluss jedoch bis 1882. Er ließ den Violinpart vom berühmten Geigenvirtuosen Joseph Joachim durchsehen, dem er das Konzert auch widmete. Das führte zu mehreren Umarbeitungen. Zuletzt verlor Joachim das Interesse, so dass ...
  7. Planetarium oenipontanum für historische Orgel
  8. Four Last Songs

    Ralph Vaughan Williams / Jonathan Wikeley

    Four Last Songs

  9. Grand Fantasy

    Karl Kohn

    Grand Fantasy

    Dieses Orgelwerk ist unsere erste Veröffentlichung des immer noch agilen 96-jährigen in Kalifornien lebenden österr. Exil-Komponisten Karl Kohn. Er emigrierte mit 13 Jahren in die USA, wo er ein höchst angesehener Komponist und Lehrer wurde (z.B. befand sich Frank Zappa unter seinen vielen Musik-Studierenden im Pomona College). ...
  10. Marianische Stationen

    Augustinus Franz Kropfreiter

    Marianische Stationen

  11. Metamorfosi di una Stella
  12. Fünf Orchesterminiaturen

    Rainer Bischof

    Fünf Orchesterminiaturen

    Studienpartitur

    Orchester Material leihweise im Musikverlag Doblinger, Wien
  13. Piano Album From Bach to Gershwin

    Piano Album From Bach to Gershwin

    75 Jahre Henle Urtext: Mit diesem Jubiläumsband feiert der G. Henle Verlag den nachhaltigen Erfolg seiner Urtextausgaben. Für das Album wurde eine repräsentative Auswahl von 17 berühmten, viel gespielten Klavierstücken aus dem Henle-Programm zusammengestellt. Die leichten bis mittelschweren Werke sind hervorragend für Studium und Vortrag geeignet u...
  14. Streichquintett Nr. 2 G-dur op. 111

    Johannes Brahms

    Streichquintett Nr. 2 G-dur op. 111

    Wie schon das Schwesterwerk Opus 88 im Jahr 1882, so sollte auch das zweite Streichquintett von Brahms acht Jahre später in der entspannten Atmosphäre der Sommerfrische in Bad Ischl vollendet werden. Auf die erste praktische Erprobung in Wien im Oktober 1890, die Brahms der Freundin Clara Schumann gegenüber als „nicht unlustig“ bezeichnete, folgte ...
  15. 100 Kinderlieder für Melodica

    100 Kinderlieder für Melodica

    Nachdem bereits die vorherigen vier Bände 100 Kinderlieder für Gitarre, für Ukulele, für Klavier und für Keyboard großen wie kleinen Kindern viel Freude bereitet haben, wird die erfolgreiche Reihe nun mit Ausgaben für weitere Instrumente fortgesetzt. Auch in 100 Kinderlieder für Melodica fährt die Oma im Hühnerstall Motorrad und die Affen rasen dur...
  16. Fiddle Time Duets

    Kathy Blackwell / David Blackwell

    Fiddle Time Duets

    für 2 Violinen

    Fiddle Time Duets ist eine aufregende und attraktive Sammlung für Geiger jeden Alters von den preisgekrönten Komponisten Kathy und David Blackwell. Das Repertoire reicht von phantasievollen Originalkompositionen bis hin zu Bearbeitungen klassischer und volkstümlicher Musik - in dieser abwechslungsreichen Auswahl ist für jeden etwas dabei. Die Duett...
  17. Stups der kleine Osterhase

    Rolf Zuckowski / Julia Ginsbach

    Stups der kleine Osterhase

    Das bekannte Osterhasenlied von Rolf Zuckowski als Papp-Bilderbuch im handlichen Format (16 x 21 cm), liebevoll illustriert von Julia Ginsbach....
  18. Moses-Fantasie

    Niccolo Paganini

    Moses-Fantasie

    Mit seinen Bravour-Variationen über ein Thema aus Gioachino Rossinis Oper „Moses in Ägypten“, die ausschließlich auf der G-Saite auszuführen sind, erregte Niccolò Paganini besonderes Aufsehen, war doch ein solch extremes Lagenspiel bis dahin von keinem anderen Violinisten gezeigt worden. Bei seinen Konzerten zerschnitt Paganini vor den Augen des st...
  19. O Lord grant the King a long life

    William Child / Geoffrey Webber

    O Lord grant the King a long life

    für SAB Verse, SSAATTBB-Chor und Orgel

    Diese Strophenhymne von William Child für SSAATTBB und Orgel wurde zur Krönung von König Karl III. in den Jahren 1660-3 für König Karl II. komponiert und wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Sie enthält solistische Abschnitte mit lebhaften Interpretationen des Textes sowie reich harmonisierte vollständige Abschnitte und einen doppelchörigen Sch...
  20. Sonate e-moll op. 3 Nr. 6

    Niccolo Paganini

    Sonate e-moll op. 3 Nr. 6

    Die Sonate e-moll op. 3 Nr. 6 gehört zweifellos zu den beliebtesten und meistgespielten Kompositionen Paganinis. Auf eine wunderschöne, melancholische Melodie folgt ein schneller in Terzen gehaltener Jagdmotivteil, der Mittelteil erfordert widerum Geläufigkeit und Pizzicato der linken Hand. Dennoch gehört die kurze, attraktive Sonate zu den relativ...