Aktuell
-
L. A. Marques Garret
The Oxford Book of Choral Music by Black Composers
broschierte Ausgabe
Das Oxford Book of Choral Music by Black Composers ist eine bahnbrechende Sammlung nicht-idiomatischer Kompositionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine umfassende Einführung in einen Bereich der Chormusik, der in der Vergangenheit unterrepräsentiert war. Diese einzigartige Anthologie soll sowohl die Repräsentation im historischen... -
Dirk Maassen
Time
Das Notenbuch zum gleichnamigen Album mit allen 14 Titeln
Für sein neues Album »Time« hat sich Dirk Maassen in eine abgelegene Berghütte zurückgezogen, um in der Einsamkeit und Stille seine innere Melodie und sein wahres »Ich« zu finden. Auf ausgedehnten Spaziergängen fand er zu sich selbst. »Das Leben in den Bergen reduziert alles auf seine wahre Essenz u... -
L. A. Marques Garret
The Oxford Book of Choral Music by Black Composers
Spiralbindung
Das Oxford Book of Choral Music by Black Composers ist eine bahnbrechende Sammlung nicht-idiomatischer Kompositionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine umfassende Einführung in einen Bereich der Chormusik, der in der Vergangenheit unterrepräsentiert war. Diese einzigartige Anthologie soll sowohl die Repräsentation im historischen... -
Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 G-dur op. 111
Wie schon das Schwesterwerk Opus 88 im Jahr 1882, so sollte auch das zweite Streichquintett von Brahms acht Jahre später in der entspannten Atmosphäre der Sommerfrische in Bad Ischl vollendet werden. Auf die erste praktische Erprobung in Wien im Oktober 1890, die Brahms der Freundin Clara Schumann gegenüber als „nicht unlustig“ bezeichnete, folgte ... -
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Das Deutsche Requiem ist keine Totenmesse im herkömmlichen liturgischen Sinne. Brahms vertonte in diesem siebensätzigen Werk für Soli, Chor und großes Orchester eine ganz persönliche und wohlüberlegte Zusammenstellung aus Textabschnitten der Luther-Bibel, die um die Themen Vergänglichkeit, Trauer und Trost kreisen. Als eine der berührendsten geistl... -
Antonin Dvorak
Violinkonzert a-moll op. 53
Dvořák brachte das von seinem Verleger angeregte Konzert im Sommer 1879 relativ schnell zu Papier, danach verzögerte sich der Abschluss jedoch bis 1882. Er ließ den Violinpart vom berühmten Geigenvirtuosen Joseph Joachim durchsehen, dem er das Konzert auch widmete. Das führte zu mehreren Umarbeitungen. Zuletzt verlor Joachim das Interesse, so dass ... -
Kurt Estermann
Planetarium oenipontanum für historische Orgel
-
Ralph Vaughan Williams / Jonathan Wikeley
Four Last Songs
-
Karl Kohn
Grand Fantasy
Dieses Orgelwerk ist unsere erste Veröffentlichung des immer noch agilen 96-jährigen in Kalifornien lebenden österr. Exil-Komponisten Karl Kohn. Er emigrierte mit 13 Jahren in die USA, wo er ein höchst angesehener Komponist und Lehrer wurde (z.B. befand sich Frank Zappa unter seinen vielen Musik-Studierenden im Pomona College). ... -
Augustinus Franz Kropfreiter
Marianische Stationen